Die folgenden PDF zum download sind alle open-source-Dateien, die großteils über die Deutsche Nationalbibliothek zur Verfügung stehen
Lebendige Erinnerung oder Erinnerungskonserven und ihre Wirksamkeit im Hinblick auf historisches Lernen
Zeitgeschichte ohne Zeitzeugen: vom kommunikativen zum kulturellen Gedächtnis - drei Geschichten und zwölf Thesen
Zeitzeugenschaft im Wandel: Entwicklungslinien eines (zeit-)geschichtskulturellen Paradigmas in Kontexten von 'NS-Vergangenheitsbewältigung' und 'DDR-Aufarbeitung'
„Der Krieg wird nur das Schlechteste in uns zum Vorschein bringen.“ Hella Blokker Der Film Unsere Mütter, unsere Väter im erinnerungskulturellen Diskurs zur NS Zeit.
Europäisierung kollektiver Erinnerung Eine qualitative Untersuchung am Beispiel erinnerungskultureller Institutionen in Deutschland und Polen
Die Erzeugung der Wahrheit zwischen Kunst und Zeugenschaft. Über ein in Auschwitz geschriebenes literarisches Manifest