Mit Mittwoch, 10. Juli endeten die vielfältigen Zeitzeugenbegegnungen von Mai bis Juli 2024.
Fünfmal waren jeweils Rodika Rosenbaum und Matthias Thoma in Schulen als Zweitzeugen unterwegs - von Montabaur über Riedelbach bis Friedrichsdorf und Dauborn.
An zwei digitalen Zeitzeugenbegegnungen mit Anna Janowska-Cioncka und Michaela Vidlakova waren über 250 Schüler:innen aus Niedernhausen, Königstein und Kelkheim beteiligt
An Vormittag des 6. Mai mit 50 Schüler:innen der Rackowschulen Frankfurt und dem digital zugeschalteten Regisseur Radek Wgrzyn und zwei weiteren Abenden am 7. und 8. Mai wurde der Film "Miss Holocaust Survivor" gezeigt und anschließend ins Gespräch gebracht.
"Mit Gerhard Wiese im Gespräch" waren am Mittwoch Abend über 60 Teilnehmende im Giebelsaal und viele im Live-Stream Zugeschaltete, u.a. aus den USA und Dänemark. Der Live-Stream ist auf unserem Youtube-Kanal zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=TX-ivM0AQCc
Anbei finden sich einige Eindrücke aus den schulischen Webseiten, Presse und fotografischer Art.
Links beteiligter Schulen
Am 3. Mai als Zweitzeuge zu Krystyna Kozak in Hocheim, Heinrich-von-Brentano-Schule:
Am 12. Juni mit der Zweitzeugin Rodika Rosenbaum in Montabaur, Heinrich-Roth-Realschule plus:
https://www.hrs-mt.de/aktuelles/2024/6/15/zeitzeugengesprch-mit-frau-rodika-rosenbaum-12062024
Am 14. Juni mit dem Zweitzeugen Matthias Thoma in Königstein, Bischof-Neumann-Schule:
https://bistumlimburg.de/beitrag/wie-lebendig-eingemauert-1/
https://www.bns.info/index.php/schulleben/events/142-schulleben/1006-sonnys-geschichte
Pressebericht zum 27. Juni 2024 in Riedelbach, Max-Ernst-Schule mit Matthias Thoma als Zweitzeugen
