Zwei Berufsfachschulklassen der Beruflichen Schulen der Friedrich-Dessauer-Schule Limburg hatten am 22.01.2025 die Gelegenheit, mit Gerhard Wiese ins Gespräch zu kommen.
Zuletzt war Gerhard Wiese im Rahmen der Limburger Zeitzeugenwoche im Oktober 2024 mit Schüler:innen im Bistumsgebiet im Gespräch.
Sehr persönlich erzählte er seine Lebensgeschichte, beginnend mit seiner Kindheit in Berlin, dem Glück, am Ende des II.Weltkriegs nicht von sowjetischen Soldaten erschossen worden zu sein, dem Zufall, dass er Jura studierte, und dem Zufall, dass er für zwei der schlimmsten Verbrecher von Auschwitz die Anklage erhob.
Die Schüler:innen sowie die anwesenden Lehrkräfte waren sehr gut vorbereitet und stellten viele Fragen.
Schulleiter Stefan Laux zeigte sich dankbar und tief bewegt, dass Gerhard Wiese die Schüler:innen und Lehrer:innen an seiner Lebensgeschichte hat teilhaben lassen, die auch ein Kapitel unserer gesellschaftlichen Geschichte widerspiegelt.
Er zog als Fazit: "Niemand kann sagen, er/sie hätte nichts gewusst." Und das gilt auch im aktuellen Sinn.
Videoaufzeichnung des Gesprächs auf unserem Youtube-Kanal
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Das Gesoräch mit Gerhard Wiese wurde mit zwei einfachen Kameras aufgenommen und leicht gekürzt geschnitten.